Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Einreichung der Anklageschrift

См. также в других словарях:

  • Strafprozess (Deutschland) — In Deutschland ist die Grundlage für den Strafprozess die Strafprozessordnung (StPO); sie ist keine Verordnung, sondern ein förmliches Gesetz, das im 19. Jahrhundert geschaffen wurde. Die StPO hat mehr als 400 Paragraphen. Der Strafprozess läuft… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafverfahrensrecht (Deutschland) — In Deutschland ist die Grundlage für den Strafprozess die Strafprozessordnung (StPO); sie ist keine Verordnung, sondern ein förmliches Gesetz, das im 19. Jahrhundert geschaffen wurde. Die StPO hat mehr als 400 Paragraphen. Der Strafprozess läuft… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafprozess — Straf|pro|zess 〈m. 1〉 gerichtl. Verfahren bei der Untersuchung, Entscheidung u. Bestrafung einer Straftat; Ggs Zivilprozess * * * Straf|pro|zess, der: ↑ Prozess (1), in dem entschieden wird, ob eine strafbare Handlung vorliegt, u. in dem… …   Universal-Lexikon

  • Anklage — Klageschrift; Klage; Anklagevertretung; Vertreter der Anklage; strafrechtliche Verfolgung * * * An|kla|ge [ ankla:gə], die; , n: 1. a) Beschuldigung eines Tatverdächtigen (durch die Staatsanwaltschaft) bei Gericht: die Anklage lautet auf Mord;… …   Universal-Lexikon

  • Privatklage — Pri|vat|kla|ge 〈[ va:t ] f. 19〉 Verfolgung einer Straftat durch Klageerhebung des Betroffenen ohne eine Anrufung der Staatsanwaltschaft * * * Pri|vat|kla|ge, die (Rechtsspr.): von einer Privatperson ohne Mitwirkung eines Staatsanwalts erhobene… …   Universal-Lexikon

  • beschleunigtes Verfahren — beschleunigtes Verfahren,   ein durch das am 1. 12. 1994 in Kraft getretene Verbrechensbekämpfungsgesetz neu gestaltetes strafrechtliches Verfahren, das auf mündlichen oder schriftlichen Antrag der Staatsanwaltschaft vor dem Strafrichter oder dem …   Universal-Lexikon

  • Konstantin Freiherr von Schaezler — (* 1827 in Augsburg; † 1880 in Interlaken) war ein katholischer Theologe und Vertreter des Neuthomismus und der Neuscholastik. Er war Berater beim Ersten Vatikanischen Konzil in Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das theologische Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin Freiherr von Schäzler — Konstantin Freiherr von Schaezler (* 1827 in Augsburg; † 1880 in Interlaken) war ein katholischer Theologe und Vertreter des Neuthomismus und der Neuscholastik. Er war Berater beim Ersten Vatikanischen Konzil in Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Schäzler — Konstantin Freiherr von Schaezler (* 1827 in Augsburg; † 1880 in Interlaken) war ein katholischer Theologe und Vertreter des Neuthomismus und der Neuscholastik. Er war Berater beim Ersten Vatikanischen Konzil in Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Klage — (lat. Actio), in Privatrechtsstreitigkeiten die Geltendmachung eines Anspruchs durch Anrufung des Gerichts. Die Partei, die K. erhoben hat, heißt Kläger (actor), der Gegner, gegen den sie gerichtet ist, Beklagter. In jedem privatrechtlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konstantin von Schaezler — Konstantin Freiherr von Schaezler (* 7. Mai 1827 in Augsburg; † 19. September 1880 in Interlaken) war ein katholischer Theologe und Vertreter des Neuthomismus und der Neuscholastik. Er war Berater beim Ersten Vatikanischen Konzil in Rom.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»